Das Besondere an AGs ist die Begegnung von Schülern und Lehrern außerhalb des Unterrichts. Hier geht es um gemeinschaftliche Projektarbeit, klassenübergreifend Kontakte und das Kennenlernen eines jeden aus ganz anderer Perspektive. Für Schüler und Lehrer sind die jeweiligen AG-Stunden daher sehr bereichernd.
Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften werden am EBG angeboten. Auch Schüler können bei uns (in Begleitung einer Aufsicht führenden Lehrkraft) Arbeitsgemeinschaften anbieten und leiten.
"Media-Peers"
Aus SMEP wird die MPA – auch am Eckenberg-Gymnasium! Schon seit 12 Schuljahren gibt es an unserer
Schule ausgebildete Schülermedienmentoren. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg hat mit dem Beginn des Schuljahr 2025/2026 das erfolgreiche SMEP-Programm weiterentwickelt mit der Gründung der Media Peer Academy – und die im Sommer 2025 ausgebildeten Mentorinnen werden nun auch am EBG als Media Peers aktiv.
Nach fast 20 Jahren wird aus dem Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP) die Media Peer Academy – mit neuem Namen und frischem Konzept. Der Fokus liegt – neben der Medienkompetenz – auf weiteren Kompetenzen, die junge Menschen dazu befähigen, in einer zunehmend komplexen und dynamischen Welt selbstbestimmt und selbstorganisiert zu handeln. Nach einem viertägigen Grundkurs im vergangenen Schuljahr erlernen unsere Media Peers im Verlauf dieses Schuljahres in einer Mischung aus Selbstlernkursen und Fortbildungstagen alles, was für ihr Engagement als Media Peer notwendig ist – denn es gibt eine große Bandbreite von möglichen Tätigkeitsfelder der Media Peers:
- Mitbetreuung einer Medien-AG
- Leitung einer Schülerzeitung, eines Schulradios oder Podcasts
- Umsetzung von Präsentationen und Workshops in Schulklassen
- Umsetzung von Medienprojekten und -veranstaltungen (z. B. Filmprojekte, Aktionstage)
- Beratung von Schülerinnen und Schülern in Mediensprechstunden
- Unterstützung bei Elternabenden zu Medienthemen
Unter der Leitung von Frank Endlich engagieren sich die Media Peers am EBG bei der Durchführung der Methodentage in den siebten Klassen. Außerdem stärken sie im Rahmen der Präventionsarbeit am EBG die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen mit dem Projekt Handyführerschein. Geplant sind auch Mediensprechstunden für Schülerinnen und Schüler des EBG. In einem eigens dafür vorgesehenen Media-Peer-Raum gibt es die Möglichkeit, Tipps und Tricks für das Erstellen und Halten einer GFS zu bekommen oder sich Kameras oder Fotoapparate für eigene Medienprojekte auszuleihen.
Arbeitsgemeinschaften
| Basketball (Kl. 5 u. 6) | M. Saur | Mo., 8.Stunde | Sporthalle |
| Big Band | N.Schinacher | Mi., 9./10. Stunde | Kl. Aula |
| BK-AG | M.Hellmuth | Do., 8.-10.Stunde | Zeichensaal |
| Blow Pipes | L.Weitzel/J.Liepold | Mi., 8./9. Stunde | 5-126 |
| Bücher-Team | C.Mohr/K.Henn | Mo., 9:45-10:00 | Bücherkeller |
| Bühnentechnik (Sound und Licht) | J.Liepold/M.Enk | vor, während und nach Veranstaltungen | |
| Chor | M.Rödiger | Mi., 8. Stunde | Kl. Aula |
| Conversation Club (JS2) | S.Hoch | Di., 7. Stunde | 6-2140 |
| DAZ (Deutsch als Zweitsprache) | C.Stich | Mi., 8.-10-Stunde (14-tägig) | 1-0220 |
| Demokratie Plus | T.Börner, A.Busch | Do., ab 13:50h | nach Vereinbarung |
| Geschichte Plus (Kl. 5-7) | A.Busch | nach Absprache (Projektarbeit) | |
| Gitarren-AG | L.Weitzel | Mi., 7. Stunde | 5-216 |
| Informatik und MINT AG | T.Riedling | Mi., 7./8. Stunde | PC-Raum |
| MINT Werkstatt | C.Stich | Do., 8.-10. Stunde | Bio-Saal |
| Musicaltanz | L.Hüttler | Mi., 7. Stunde | GR |
| Schulgarten-AG | S.Rappold | Do., 7./8.Stunde | Schulgarten |
| Streichorchester | H.Ams | Mi., 9./10. Stunde | 5-317 |
| Tier-AG | B.Kaiser | Do., 7./8.Stunde | Biosaal / Gehege Geb. 5 |
| Vororchester | D.Borkeloh | Mi., 8. Stunde | 5-317 |
| Yoga-AG | D.Börner | Mi., 9.Stunde | 5-219 |



