Stand vom: 01.10.2025
WebUntis Elternzugänge
Wie erhalte ich einen Zugang?
Hinterlegen Sie über das Sekretariat der Schule eine persönliche Emailadresse. Benutzen Sie keine Familienadresse! Denken Sie auch daran, dass Sie eine unterschriebene Datenschutzerklärung abgeben müssen.
Ab wann kann ich einen Zugang haben?
Alle Eltern erhalten ab dem Schuljahr 2025/26 einen individuellen Zugang, sobald eine gültige Emailadresse hinterlegt und die Datenschutzerklärung abgegeben wurde. Auch kann es in den ersten Tagen des Schuljahres passieren, dass Ihre Daten noch nicht von der Schulverwaltung nach WebUntis exportiert worden sind. Bitte gedulden Sie sich ein wenig, bevor Sie unser Sekretariat kontaktieren.
Die Registrierung funktioniert nicht ...
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
- Wurde eine individuelle Emailadresse im Sekretariat hinterlegt? Falls Sie vermuten, dass die Emailadresse nicht korrekt hinterlegt ist, setzen Sie sich mit dem Sekretariat in Verbindung.
- Zu Beginn des Schuljahres dauert es einige Tage, bis wir die Daten nach WebUntis überspielen. Haben Sie ein wenig gewartet? Während des Schuljahres versuchen wir dann einmal im Monat eine Datenübertragung zu machen.
- Haben Sie ganz sicher keinen Tippfehler gemacht? (Im Übrigen: Auch beim Autoausfüllen im Browser gibt es manchmal Fehler.)
- Sie registrieren sich auf der WebUntis-Login-Seite mit der hinterlegten Emailadresse. Diese ist danach auch Ihr Benutzername.
- Sie vergeben dann für sich ein Passwort. Nach einigen Fehlversuchen der Passworteingabe wird Ihr Zugang für 3 Stunden gesperrt. Danach können Sie es wieder versuchen.
- Haben Sie ihr Passwort vergessen, können Sie es selbständig wieder zurücksetzen.
Wo finde ich die Anleitung?
Im Menü "Eltern / WebUntis", gleich unten auf dieser Seite.
Ich bin die/der 2. Erziehungsberechtigte, aber ich kann mich nicht registrieren.
Entweder haben Sie keine individuelle Emailadresse hinterlegt oder eine Familienadresse benutzt. In beiden Fällen können Sie kein eigenes Konto registrieren. Lassen Sie über das Sekretariat eine eigene Emailadresse hinterlegen. Beide Erziehungsberechtigte dürfen nicht die gleiche Emailadresse hinterlegen.
Ich möchte für WebUntis eine andere Emailadresse eintragen lassen als die, die ich im Sekretariat hinterlegt habe.
Diese Möglichkeit ist nicht vorgesehen. In WebUntis wird immer die hinterlegte Emailadresse benutzt.
Eines meiner Kinder wird mir bei der Registrierung nicht zugeordnet.
Dies geschieht, wenn Sie für dieses Kind nicht als Erziehungsberechtigte/r in unserer Verwaltung hinterlegt sind.
Ich habe mein Passwort vergessen.
Bitte benutzen Sie die „Passwort vergessen“-Funktion auf der Startseite.
Nach einer Passwortänderung weigert sich plötzlich die App.
Dies können Sie probieren:
- Geben Sie Ihr neues Passwort beim Anmelden ein. (Tippfehler vermeiden)
- Löschen Sie Ihr Profil und melden Sie sich nochmals an.
- Nutzen Sie den QR-Code zum Anmelden. Gehen Sie auf Ihr Profil (unten links) und dort Reiter "Freigaben". Dort können Sie einen neuen QR-Code zur Anmeldung der App generieren.
- Im schlimmsten Fall: Löschen Sie die App und installieren Sie sie komplett neu. Melden Sie sich dann wie beschrieben an.
Ich benutze bereits WebUntis für ein anderes Kind.
- Loggen Sie sich auf der Weboberfläche ganz normal ein.
- In der Untis-App können Sie mehrere Profile nutzen:
Profil (unten rechts) > Auf Benutzernamen tippen > Profil hinzufügen
Warum kann ich den Lehrerinnen und Lehrern meines Kindes keine Nachrichten schicken?
Diese Funktion ist derzeit deaktiviert. Wir werden im Laufe des Schuljahres 25/26 überlegen, ob und wie wir die Elternkommunikation verbessern. Eventuell können Sie ab im Laufe dieses Schuljahres der Klassenleitung über WebUntis schreiben – dies muss aber noch beschlossen werden.
Was kommt noch?
Das können wir im Moment noch nicht ganz absehen. WebUntis ist ein riesiges System mit vielen Funktionen. Wir werden immer dann neue Features aktivieren, wenn wir die bestehenden gemeistert haben, und Sie dann rechtzeitig informieren.
Ich brauche weitere Hilfe.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht die Eltern von hunderten Schülern einzeln betreuen können. Wenn Sie diese FAQ gelesen, die Anleitung korrekt durchgearbeitet haben und immer noch nicht weiterkommen, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung und der Eltern- und/oder Schülerbenutzer, den es betrifft, helfen uns enorm. Bitte verstehen Sie, dass wir keinen kommerziellen Support bieten und die Emails in unserer Freizeit abarbeiten.
Sie erhalten von uns keine Antwort, wenn Ihre Frage hier auf dieser Webseite beantwortet ist.
WebUntis Stundenpläne
Ich sehe Lücken im Stundenplan, wo eigentlich Unterricht sein sollte.
Dies kann zu Beginn des Schuljahres in Klappklassen passieren. Sprechen Sie hierfür die Kollegin/den Kollegen dieses Unterrichtes an. Möglicherweise wurde hier eines von vielen hunderten Häkchen vergessen, die wir zu Beginn des Schuljahres im Hintergrund verteilen müssen. Bitte haben Sie in den ersten Tagen Verständnis dafür.
Insbesondere in Religion/Ethik kann es bis zu 2 Wochen dauern, bis die Gruppeneinteilung erfolgt ist.
Im mobilen Stundenplan sehe ich einen Fehler oder etwas ist unklar.
Zu Beginn des Schuljahres gibt es immer einmal den einen oder anderen kleinen Fehler. In der Regel werden diese schnell erkannt und behoben. Sollte es aber echte Unstimmigkeiten geben, setzen Sie sich bitte nicht mit den WebUntis-Admins in Verbindung, sondern mit der Klassenleitung Ihres Kindes. Diese wird das Anliegen an das Stunden- und Vertretungsplanteam und ggf. an uns weiterleiten.
Wie drucke ich den Stundenplan aus?
In der Stundenplanansicht im Browser finden sie ganz unten die "drei Punkte". Dahinter verbirgt sich der Druckbefehl.
WebUntis Digitales Klassenbuch und Krankmeldungen - NUR OBERSTUFE
Was bietet das Digitale Klassenbuch?
Mit der Aktivierung des Klassenbuchs in WebUntis werden alle Eintragungen der Lehrkräfte digital erfasst. Als Erziehungsberechtigte kann man bis zur Volljährigkeit das Kind direkt in der App als krank melden.
Für welche Klassen gilt das neue Klassenbuch?
Im Schuljahr 2025/26 testen wir das Klassenbuch erst für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Klasse 11 und 12, Kollegstufe 1 und 2).
Die Klassen 5 bis 10 folgen später. Sind unsere Erfahrungen gut, dann könnte das auch früher passieren :)
Wie kann ich mein Kind per App krank melden?
- Gehen Sie in der App auf Start > Abwesenheiten.
- Auf das PLUS tippen.
- Abwesenheitsgrund wählen => Krank (Eltern)
- Abschicken
- Vom System kommt nun eine Bestätigung.
- Damit ist die Krankmeldung erledigt und das Kind entschuldigt.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind nicht bei planbaren Ereignissen entschuldigen können! Dafür wird eine Beurlaubung benötigt. Diese ist rechtzeitig im Vorfeld zu beantragen. Verspätungen (z.B. durch den ÖPNV) müssen Sie nicht entschuldigen.
Was sollte ich in das Textfeld schreiben?
Normalerweise (98% der Fälle) können und sollten Sie dieses Feld leer lassen. "Krankheit" ist für uns als Abwesenheitsgrund absolut ausreichend. Wir müssen normalerweise nicht wissen, woran Ihr Kind erkrankt ist (Fieber, Magen, usw.). Wenn Sie dennoch eine Bemerkung dazu schreiben wollen, dann sollte diese bitte kurz sein! "Krankenhausaufenthalt" beispielsweise wäre ausreichend. Bitte schreiben Sie keine ganzen Sätze. Der lange Text würde das Layout unserer Listen stark verzerren.
Benutzen Sie dieses Feld nicht, um der Schule / der Klassenleitung / dem Tutor eine Nachricht zu schicken!
Was muss ich machen, wenn sich mein Kind verspäten wird?
Ganz einfach: Nichts. Zunächst markieren wir Ihr Kind als fehlend und dann beim Eintreffen im Unterricht als verspätet. Sie müssen nichts weiter unternehmen. (siehe unten)
Wie kann ich mich bei Volljährigkeit krankmelden?
Im Grunde genauso wie das die Eltern machen. Aber ...
- Nach dem Erreichen der Volljährigkeit muss dieser Status im System hinterlegt werden. Wir versuchen das einmal im Monat zu machen.
- Ist dies geschehen, dann - und erst dann - erscheint der Abwesenheitsbutton auf der Startseite der App für dich.
- Vorher bitte geduldig sein.
Wichtig: Krankmelden kann man sich auch bei Volljährigkeit wirklich nur bei einer plötzlich auftretenden Krankheit. Für alles andere sind Beurlaubungen nötig. Tritt die Krankheit im Laufe des Schultages auf, dann muss man sich wie vorher im Sekretariat abmelden.
Ich kann weder Lehrstoff, Hausaufgaben noch Klassenbuch einträge sehen.
Im Vorfeld wurde entschieden, dass wir dies derzeit nicht sichtbar machen.
Ich habe eine Meldung bekommen, dass der Status meines Kindes "unbekannt" ist. Was muss ich machen?
Dies passiert immer dann, wenn wir nicht wissen, wo sich ihr Kind derzeit befindet. Setzen Sie sich dann bitte mit der Klassenleitung oder dem Tutor Ihres Kindes innerhalb von 3 Tagen (nicht Werktage!) in Verbindung, dann wird die Entschuldigung eingetragen. Nach 3 Tagen wäre Ihr Kind unentschuldigt und versäumte Leistungsnachweise müssten wir mit "ungenügend" bewerten.
Kam Ihr Kind aber verspätet in den Unterricht (Sie erhalten hierüber eine Nachricht.), dann müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Wie kann ich eine Beurlaubung beantragen (z.B. Hochzeiten, Beerdigungen)?
Dies ist derzeit nicht in der App möglich. Nehmen Sie rechtzeitig (!) Kontakt mit der Klassenleitung / Tutor auf. Diese/r trägt dann die Beurlaubung für Sie ein. Beurlaubungen ab 3 Tagen oder direkt vor den Ferien liegende Termine müssen Sie bei der Schulleitung beantragen und begründen.
Beachten Sie bitte die im Entschuldigungsverfahren genannten Beurlaubungsgründe!