Nachhaltigkeitstag für die neuen 5er - Eckenberg-Gymnasium Adelsheim

Nachhaltigkeitstag für die neuen 5er

Einen spannenden und lehrreichen Start ins neue Schuljahr erlebten insere neuen Fünftklässler. Gemeinsam mit dem Landesschulzentrum für Umweltbildung (LSZU) stand für sie ein ganzer Tag im Zeichen der Nachhaltigkeit.

Unter der Leitung von Petra Kallis, Lehrerin am EBG und zugleich am LSZU tätig, erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm rund um Umwelt, Natur und bewussten Konsum. Schon am Vormittag tauchten die Kinder in verschiedene Mitmachstationen ein:

Zu Beginn erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in das Thema Nachhaltigkeit – und lernten, dass jeder Einzelne durch bewusstes Handeln einen Beitrag leisten kann.

Bild_zum_Nachhaltigkeitstag_25.jpg

Am Honigbienenstand erfuhren sie, welche wichtige Rolle Honigbienen für das ökologische Gleichgewicht in der Natur spielen und welche Vielfalt an Produkten sie für uns bereitstellen. Beim Modul „Feuer entfachen“ konnten sie erleben, wie Menschen früher ohne moderne Hilfsmittel Wärme und Licht erzeugten. Besonders spannend wurde es beim Untersuchen der Tiere im Kompost aus dem schuleigenen Garten – dort wimmelte es von Asseln, Springschwänzen und anderen kleinen Helfern, die die dort anfallenden Gartenabfälle ab- und umbauen.

Für das leibliche Wohl sorgte ein gesundes Pausenfrühstück mit selbstgemachten Brotaufstrichen und frischem Wasser aus dem schuleigenen Wasserspender. Die Pausen und gemeinsame Gespräche boten Gelegenheit, das Erlebte zu reflektieren.

„Wir wollen die Kinder von Anfang an für nachhaltiges Denken und Handeln sensibilisieren“, betonte Petra Kallis. „Am besten gelingt das, wenn sie selbst aktiv werden.“

Mit viel Begeisterung und neuen Eindrücken endete der Nachhaltigkeitstag – ein gelungener Auftakt für die neuen Fünftklässler am Eckenberg-Gymnasium.