Am Mittwoch, den 11.02.2025, besuchte Daniel Gebhart das EBG Adelsheim, um mit den Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen über das Thema Drogen und Sucht zu sprechen. Der Förderverein übernahm die Kosten für die Lesung.
Deniel Gebhards Projekt "Straßenstaub" setzt genau da an, wo viele Präventionsprogramme an ihre Grenzen stoßen: bei der realen, authentischen Erfahrung eines Betroffenen. Daniel, denn die Jugendlichen können ihn duzen, erzählte den Jugendlichen eindrucksvoll von seinem eigenen Weg, der schon ab 10 Jahren mit Alkohol und später auch von Drogen und Kriminalität geprägt war. Er schilderte offen und auch stellenweise schonungslos, wie er sich in einer scheinbar ausweglosen Situation befand, bis er erfuhr, dass er Vater wird und ihn dies zum Umdenken brachte und er den Absprung schaffte. Er weiß, wovon er spricht, und wirkt überzeugend, wenn er aufzeigt, wie gefährdete Jugendliche die Motivation finden können, um auf den richtigen Weg zu kommen. Heute nutzt er seine Geschichte, um andere vor den Gefahren von Drogen zu warnen und ihnen zu zeigen, dass es immer einen Ausweg gibt.
Er las ausgewählte Stellen aus seinem Buch „Straßenstaub“ vor, die er kommentierte. Begleitet wurde dies von Fotos und Berichten sowie Rückblicken auf seine Kindheit und Jugend. Besonders eindrucksvoll schilderte er, wie er mit 17 Jahren erfuhr, dass er Vater wird. Dieser Moment war der entscheidende Wendepunkt in seinem Leben: Für sein Kind schaffte er es, sich aus der Drogenszene, dem Dealen und dem Drogenkonsum zu befreien und sein Leben zu ändern.
Mit Einfühlungsvermögen und direkter Sprache sprach er über die oft unterschätzten Folgen von Sucht und deren Auswirkungen auf das soziale Umfeld und auf die eigene Gesundheit auch noch Jahre danach.
Die sich nach der Lesung anschließende Fragerunde gab Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gezielt nachzufragen. Daniel beantwortete alle Fragen sehr offen.
Wir möchten Jugendlichen mithilfe von Daniels Erfahrungen davon überzeugen, an die eigenen Träume zu glauben und sich Ziele im Leben zu setzen.
Das EBG bedankt sich herzlich bei Daniel Gebhart für seinen Besuch und eine Begegnung, die in Erinnerung behalten werden wird.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der die Lesung finanziert hat und sie somit für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen kostenlos ermöglichte. (vl, bk, co)